Beginner's Guide to Projectors

ETOE E3 Pro 1080P Projektor Testbericht: Eine Geschichte über einen Projektor und eine Android-Box

ETOE E3 Pro 1080P Projector Review: A story of a projector and an Android box

ETOE E3 Pro 1080P Projektor Testbericht: Eine Geschichte über einen Projektor und eine Android-Box

Der ETOE E3 Pro ist ein relativ preiswerter Projektor, der Menschen, die nicht wirklich Platz für einen großen Fernseher haben, ein Kinoerlebnis bieten soll. Richten Sie das tragbare Gerät einfach auf eine Wand und schon kann es losgehen.

ETOE E3 Pro
EtoeOfficial.com Produkt prüfen
Amazon.com Angebot prüfen

Ich bin jedoch gegenüber preisgünstigen Projektoren misstrauisch geworden, da an einigen Stellen gespart werden musste, um die Kosten niedrig zu halten. Was verspricht also der ETOE E3 Pro und, was am wichtigsten ist, kann er diese Versprechen einhalten? Der Hersteller gibt an, dass der Projektor 1080p-Aufnahmen liefert (dies ist nicht simuliert, der Projektor verwendet keinen DMD-Chip), zwei 10-W-Lautsprecher, von denen einer nach vorne und der andere nach hinten gerichtet ist, und es scheint, dass der Projektor auf zwei Kühlventilatoren angewiesen ist, um die Temperatur niedrig zu halten (der Geräuschpegel ist akzeptabel).

etoe-e3-pro-projector
ETOE E3 Pro-Projektor.

Aber ich habe auch gesehen, dass der ETOE E3 Pro sowohl Autofokus als auch automatische Trapezkorrektur bietet, die zu den besten Funktionen eines Projektors gehören – ich habe sie in Aktion gesehen auf das XGIMI Halo Plus Und der Horizon Pro, und sie haben alles verändert. Ich habe einen kurzen Blick in das Gerät geworfen und wie Sie sehen werden, ist der Projektor tatsächlich unauffällig modular, obwohl ich nicht sicher bin, ob das die eigentliche Absicht des Herstellers war.

Der ETOE E3 Pro basiert auf einer externen Android-Box und ich bin ziemlich sicher, dass Sie diese gegen etwas Besseres austauschen können, wenn Sie mit der Leistung des aktuellen Mini-Computers nicht zufrieden sind. Lassen Sie uns das Gerät dennoch auf die Probe stellen und sehen, wie gut es funktioniert, insbesondere wenn es so viele Konkurrenten gibt.

UPDATE 25.04.2023: Ich habe die Firmware auf die Version V.3.02.24 aktualisiert und die Tondiskrepanzen zwischen dem Projektor und der Android-Box sind nun behoben. Folgen diese Anweisungen um Ihr ETOE E3 Pro zu aktualisieren, wenn bei Ihnen die gleichen Probleme auftreten wie bei mir.

Das Design und die Verarbeitungsqualität

Ich habe erwähnt, dass der ETOE E3 Pro kompakt ist und es stimmt, dass der Projektor kleiner ist als die Projektoren der älteren Generation, aber er kann nicht wirklich als tragbar angesehen werden. Oder doch? Der ETOE E3 Pro misst 5,9 x 5,1 x 4,3 Zoll (oder 15,0 x 13,0 x 11,0 cm), also ungefähr so groß wie Beim Horizon Pro handelt es sich allerdings um ein preisgünstiges Gerät, daher besteht das Gehäuse nicht aus Metall, sondern komplett aus Kunststoff.

etoe-e3-pro-projector-front
Vorderansicht des ETOE E3 Pro.

Infolgedessen ist der Projektor ziemlich leicht und mit seinen 3,57 Pfund (oder 1,62 kg) kann man ihn wohl problemlos bewegen, aber wir werden sehen, ob der Autofokus und die automatische Trapezkorrektur den häufigen Standortwechsel zu einem schmerzlosen Prozess machen. Das Interessante ist, dass der Projektor in einer Reisetasche geliefert wird, sodass Sie ihn mitnehmen können sollten, aber bedenken Sie, dass er keinen internen Akku hat (andererseits können Sie etwas wie eine tragbare Batterie von Allpowers). Die Entwickler haben sich für eine Außenhülle entschieden, die das Gerät von oben bis unten umschließt und an deren Oberseite sich drei runde Löcher für die physischen Tasten befinden.

Auf der anderen Seite gibt es einen Power-Button mit einer LED und einen Return-Button, während sich in der Mitte ein größerer Satz von Tasten im D-Pad-Stil befindet. In der Mitte befindet sich die OK-Taste (Eingabe), während sich an den Seiten vier Pfeiltasten zur Navigation befinden. Sie können sie auch zum Einstellen der Lautstärke (kurzer Druck) oder zum schnellen Vor- und Zurückspulen verwenden, wenn Sie die Tasten lange drücken – zumindest wird das so beworben, denn ich habe versucht, die Lautstärke über die physischen Tasten einzustellen, und es hat nicht funktioniert.

etoe-e3-pro-projector-controls
Die physische Steuerung oben am ETOE E3 Pro-Projektor.

An der Unterseite befinden sich vier Füße mit Silikonabdeckungen, um das Gerät an Ort und Stelle zu halten, aber ich bin sicher, dass viele Leute es vorziehen, den Projektor auf einem Stativ zu montieren – ja, es gibt ein Montageloch, das Ihnen genau das ermöglicht. An den Seiten gibt es keine Belüftungslöcher, aber auf der Rückseite sowie auf der Vorderseite neben der Linse gibt es viele davon. Reichen sie aus, um die Temperatur niedrig zu halten? Ich habe gesehen, dass das Gerät einige Lüfter zur Kühlung sowie einen großen Kupferkühlkörper verwendet, also sollte es in Ordnung sein.

Aber ich habe auch eine Wärmebildkamera herausgenommen, um zu prüfen, wie heiß es werden kann, und Sie können das Ergebnis selbst sehen. Die Rückseite des ETOE E3 Pro ist etwas eigenartig, denn unter den Anschlüssen gibt es einen Abschnitt namens TV, der geöffnet werden kann, um eine Android-Box freizugeben, die über USB-C-Anschlüsse angeschlossen ist.

etoe-e3-pro-thermal
Das Wärmebild – Vorder- und Rückseite des ETOE E3 Pro.

Deshalb habe ich den potenziellen modularen Aspekt des Geräts erwähnt, da ich sicher bin, dass es möglich ist, es gegen jede andere Android-Box auszutauschen, solange es passt. Was die Anschlüsse betrifft, gibt es nicht viele, aber ich denke, das ETOE E3 Pro deckt die Grundlagen ab. Es gibt einen Stromanschluss, gefolgt von einem USB-A-Anschluss (2.0), einem HDMI-Anschluss und einem AUX-Anschluss für Audiosysteme. Dazwischen hat der Hersteller auch den IR-Empfänger für die Fernbedienung eingebaut. Durch das Kunststoffgitter können Sie sehen, dass es zwei Lautsprecher gibt, einer nach vorne und der andere nach hinten gerichtet – es ist ein sehr ähnlicher Ansatz wie der Xidu Philbeam S1.

Die Linse ist leicht im Gehäuse des Projektors versenkt und ETOE sagt, dass sie eine „vollständig versiegelte, staubdichte optische Einheit“ verwendet haben, sodass kein Staub in das Gehäuse eindringt und die Videoqualität beeinträchtigt. Es mag unnötig klingen, aber ich werde es erwähnen der XIDU-Projektor Auch hier gab es einige Probleme, weil die optische Einheit nicht richtig abgedichtet war. Neben der Linse befindet sich ein ToF-Sensor (Time of Flight), der im Wesentlichen einen Lichtstrahl aussendet und dann misst, wie lange es dauert, bis das Licht die Oberfläche erreicht.

etoe-e3-pro-projector-rear
Die Rückseite des ETOE E3 Pro.

Basierend auf den Berechnungen sollte der ETOE E3 Pro in der Lage sein, das Bild präzise automatisch zu fokussieren. Es ist ein interessantes System, aber ich denke, ein kamerabasiertes wäre etwas besser gewesen, da ich es in Aktion gesehen habe auf das XGIMI Halo Plus und das Objektvermeidungssystem war großartig. Aber ich schätze, man kann zu diesem Preis nicht alles haben.

ETOE E3 Pro Teardown

Projektoren sind komplizierte Geräte und es ist nicht einfach, sie auseinanderzunehmen und wieder zusammenzusetzen, also beschloss ich, mich auf die FCC-ID-Fotos zu verlassen. Und ich war zufrieden, bis ich ein verschwommenes Bild des Mediatek-SoC bekam. Ich konnte erkennen, dass es 1 GB eMMC-Speicher von Samsung (KLM8G1GETF-B041) und die inneren Komponenten der Android-Box gab, aber ich wollte den optischen Chip hinter dem ETOE E3 Pro kennen.

etoe-e3-pro-projector-teardown
Quelle: FCC ID-Website.

Also habe ich den Projektor selbst auseinandergebaut. Dabei habe ich herausgefunden, dass es zwei Lüfter gibt (einer nach vorne, der andere nach unten, abgedeckt durch eine Aluminiumwanne), sowie die Position der Lautsprecher und des Kupferkühlkörpers. Und dann bin ich an die Platine gekommen und habe festgestellt, dass der Hersteller den Kühlkörper über dem SoC verlötet hat. Das war einfach großartig. Wir wissen also, dass es sich um einen Mediatek handelt, aber ich glaube nicht, dass er einen 0,33-Zoll-DMD-Chipsatz von Texas Instruments verwendet, aber das sind bloße Vermutungen. Ich habe mit dem Hersteller gesprochen und der Chip ist ein Mediatek MTK9269, kein DMD von Texas Instruments.

Wenn das ETOE E3 Pro tatsächlich den 0,33-Zoll-DMD-Chip verwendet, um ein 720p-Bild zu skalieren, dann müsste es zu Regenbogenartefakten kommen, aber das Bild zeigte dieses Verhalten nicht, also bin ich ziemlich sicher, dass sich hinter dem ETOE E3 Pro kein DMD-Chip verbirgt. Außerdem verfällt die Garantie, wenn Sie das Gerät selbst öffnen, da sich überall Schrauben befinden (unter den Silikonfüßen und unter dem Etikett auf der Unterseite) und es daher keine Möglichkeit gibt, das Gerät im gleichen Zustand wie beim Kauf zu belassen.

etoe-e3-pro-projector-inside
ETOE E3 Pro-Teardown.

Lassen Sie uns nun ein wenig über die Android-Box sprechen. Anhand der FCC-ID-Fotos konnte ich erkennen, dass die Box über ein RTL8822CS BT WiFi-Modul (802.11ac) verfügt. 256 MB 2 GB LPDDR4 RAM von ARTMEM (ATL4X16324M092) und 8 GB Speicher von SanDisk (SDINBDG4-8G).

Die Fernbedienung

Der ETOE E3 Pro wird mit einer kleinen Fernbedienung aus Kunststoff geliefert. Da es sich um einen Projektor handelt, gibt es nur wenige Tasten, die jedoch für die Navigation im Android-Betriebssystem mehr als ausreichend sind. Ich hätte fast vergessen zu erwähnen, dass keine Batterien im Lieferumfang enthalten sind, Sie müssen also Ihre eigenen kaufen (oder sie einfach von einer anderen Fernbedienung klauen, so wie ich es getan habe). Der IR-Sensor ist auf der Vorderseite hinter einem transparenten, glänzenden Kunststoffteil versteckt, und ich habe auch gesehen, dass es ein eingebautes Mikrofon gibt, um dem Projektor Sprachbefehle zu geben (das Mikrofon befindet sich neben der LED, ähnlich wie die Fernbedienung von das Sylvox Deck Pro TV).

etoe-e3-pro-projector-remote
Die Fernbedienung.

Darüber hinaus erhalten Sie das D-PAD zum Wechseln zwischen Optionen in der GUI, die OK- und Return-Tasten sowie die Lautstärkeregelung. Sie erhalten eine dedizierte Home-Taste, eine Google Assistant-Taste und auch Verknüpfungen zu Netflix und Prime Video. Mit den letzten beiden Tasten können Sie den Fokus anpassen (sowie das Menü durch langes Drücken aktivieren) und zur Homepage des ETOE E3 Pro gelangen. Genau wie bei anderen Projektoren und Smart-TVs müssen Sie die Fernbedienung koppeln, damit sie sowohl über Bluetooth als auch über IR kommunizieren kann – halten Sie die Tasten Lautstärke verringern + OK etwa drei Sekunden lang gedrückt.

Installations- und Softwareerfahrung

Nach dem Einschalten des ETOE E3 Pro wurde ich aufgefordert, die Sprache auszuwählen und die Fernbedienung zu koppeln (zwei Tasten drücken). Dann wurde ich erneut aufgefordert, die Sprache auszuwählen, was zeigt, dass es sich beim ersten Mal um übrig gebliebenen Code eines früheren Installationsassistenten handelte, oder so glaube ich zumindest. Anschließend habe ich den Projektor mit dem WLAN-Netzwerk verbunden und da er 802.11ac unterstützt, habe ich für eine bessere Leistung das 5-GHz-Funkband verwendet. Danach musste ich mich beim Google-Konto anmelden (sonst kann man den Projektor nicht wirklich verwenden) und dann wird Google versuchen, seine großen Linsen auf einen zu richten.

etoe-e3-pro-projector-google
Ausführen des Installationsassistenten (tagsüber).

Nein, Google, ich werde dir keinen Zugriff auf meinen Standort geben, ich brauche deine personalisierten Anzeigen nicht, ich bestehe nicht auf der „besseren“ Sprachsteuerung, noch brauche ich deine personalisierten Ergebnisse. Ich könnte die Software auch einige empfohlene Apps installieren lassen, aber ich habe beschlossen, dass ich das, was ich brauche, anschließend installieren werde. Dann könnte ich endlich auf die Betriebssystemoberfläche zugreifen. Die Android TV-Version ist ziemlich optimiert, auch wenn ich sie nicht wirklich als leichtgewichtig bezeichnen würde, aber ich nehme an, dass die 2 GB RAM ausreichen sollten. Zum Vergleich: Das Halo Plus konnte dank seiner 2 GB RAM ein reibungsloses Erlebnis bieten. Allerdings konnte ich beim Navigieren auf der Android TV-Oberfläche (Version 10) keine Ruckler feststellen, aber es gibt eine gewisse Verzögerung zwischen dem Drücken einer Taste und der Anzeige der Änderung auf dem projizierten Bild.

Außerdem gibt es beim Ansehen eines Films auf Prime und Netflix, wenn ich zu einer bestimmten Szene vor- oder zurückspringen möchte, eine Verzögerung von etwa einer Sekunde, bei der man auf der Aktion bestehen muss, damit sie registriert wird. Ich weiß, dass ich ein bisschen kleinlich bin, denn wie gesagt, der Bildschirm ist nie eingefroren und es gab kein Stottern, aber das Erlebnis war auch nicht vollkommen flüssig.

etoe-e3-pro-projector-menu
Das Projektormenü.

Es ist ungefähr durchschnittlich, schätze ich. Es ist erwähnenswert, dass ich keine seltsamen Workarounds machen musste, um Netflix zu bekommen, da es bereits zur App-Suite hinzugefügt wurde (anders als bei XGIMI-Projektoren) und es möglich ist, einige Projektoreinstellungen über das Menü zu ändern. Es ist nicht allzu komplex, da Sie den Bild- und Tonmodus, das Seitenverhältnis, die Farbtemperatur und die Projektionseinstellungen ändern können (Sie können grundsätzlich herauszoomen). Aber auch hier musste es ein seltsames Verhalten geben.

Wenn Sie etwas auf YouTube hören oder einen Film ansehen und etwas über das Menü anpassen möchten, vergisst die Fernbedienung ganz nebenbei, dass Sie das Menü geöffnet haben, und navigiert stattdessen zur Netflix- oder YouTube-Oberfläche. Der ETOE E3 Pro verfügt außerdem über integriertes Chromecast, sodass Sie eine Verbindung zu anderen kompatiblen Geräten (Telefon, PCs, Tablets) herstellen und Daten streamen können.

Die automatischen Anpassungen

Angesichts des Preises des ETOE E3 Pro ist es ein bisschen lächerlich (im guten Sinne), dass der Projektor tatsächlich über Autofokus und automatische Trapezkorrektur verfügt. Aber er hat ihn und scheint relativ gut zu funktionieren.

etoe-e3-pro-projector-auto
ToF-Sensor

Ich habe den ToF-Sensor an der Vorderseite des Projektors gesehen, der beim Autofokus helfen soll, also habe ich beschlossen, den ETOE E3 Pro vorwärts und rückwärts zu bewegen und zu sehen, ob wir automatisch einen guten Fokus bekommen. Es ist kein sofortiger Prozess, aber nach ein paar Sekunden werden sowohl der Autofokus als auch die automatische Trapezkorrektur aktiv – ich nehme also an, dass der Lichtstrahl alle paar Sekunden gesendet wird. Und ja, der Autofokus hat gut funktioniert, aber was ist mit der automatischen Trapezkorrektur?

Es funktioniert nicht, wenn der Winkel zu groß ist (ich habe tatsächlich eine Warnung erhalten, wenn ich zu eitel wurde), und manchmal macht es alles richtig, manchmal musste ich die Ecken manuell ein kleines bisschen anpassen. ETOE sagt, dass „um den visuellen Effekt sicherzustellen, ihre automatische Trapezkorrektur und ihr Autofokus ±40° betragen“. Aber wie ich schon sagte, angesichts des Preises kann ich mich nicht beschweren. Sie haben die Möglichkeit, sowohl den Autofokus als auch die automatische Trapezkorrektur manuell anzupassen, erstere hat tatsächlich eine eigene Taste auf der Fernbedienung (die unter der Netflix-Taste). Falls Sie also mit den automatischen Anpassungen nicht zufrieden sind, können Sie das Bild nach Ihren eigenen Wünschen anpassen. Nach ausführlicheren Tests habe ich ein Problem entdeckt. 

Die automatische Fokussierung und Trapezkorrektur starten nicht immer sofort nach dem Einschalten des Projektors und es kann mehrere Neupositionierungen erfordern, bis diese Funktionen aktiviert werden. Dies passiert nicht jedes Mal, aber es ist zweimal aufgetreten, während ich den Projektor getestet habe (entspricht etwa 5 Prozent aller Fälle).

Die Bildqualität

Das erste, was ich beim Testen eines Projektors normalerweise überprüfe, ist die Farbgleichmäßigkeit. Dazu zeige ich mehrere Bilder mit unterschiedlichen Farben an. Das erste Bild war vollständig weiß und wie Sie sehen können, ist die Mitte etwas heller mit einer leichten Verdunkelung an den Ecken, aber insgesamt ist es überraschend einheitlich.

etoe-e3-pro-projector-white
So sieht das weiße Bild auf dem ETOE E3 Pro + 50 % Helligkeit tagsüber aus.

Dies zeigt auch, wie hell der ETOE E3 Pro sein kann – der Hersteller gibt an, dass er bis zu 500 ANSI-Lumen erreichen kann. Das bedeutet, dass er etwas Schatten braucht, wenn Sie tagsüber Inhalte ansehen möchten, aber nachts wird das Bild großartig aussehen. Ich habe einige Fotos gemacht, als ich den Installationsassistenten ohne Schatten ausführte und ich alles auf dem „Bildschirm“ sehen konnte, nur die Sättigung war nicht die beste. Das nächste Bild war ganz schwarz und dieses ist immer knifflig.

etoe-e3-pro-projector-black-image
Das schwarze Bild + Szene aus „Der Herr der Ringe“.

Wie Sie auf dem Foto sehen können, leidet die Gleichmäßigkeit, wenn die Helligkeit zu niedrig eingestellt ist und es mehrere Bereiche gibt, in denen es entweder dunkler oder heller ist – ignorieren Sie den hellen Punkt (es ist die Maus). Wird dies Auswirkungen haben, wenn Sie Filme mit vielen dunklen Szenen ansehen? Mein Lieblingsfilm für dunklere Szenen ist „Der Herr der Ringe“ (egal welcher der drei) und wenn ich nicht nach diesen helleren oder dunkleren Stellen suchte, war es so gut wie unbemerkt.

Anschließend habe ich Blau, Rot und Grün geprüft und die Leistung war bei allen ziemlich gleich: Die Farben sind recht einheitlich, in den Ecken ganz leicht dunkler und in der Mitte etwas heller.

etoe-e3-pro-projector-colors
Blau, Grün und Rot.

Als nächstes habe ich ein Video mit höherer Auflösung von YouTube abgespielt (Sie können die Quelle hier überprüfen: Bunte Vögel in 4K) und die Bilder sind anständig scharf. Ich gebe zu, dass ich bei anderen, teureren Projektoren schärfere Bilder gesehen habe, aber für diesen Preis bietet der ETOE E3 Pro ein anständiges Seherlebnis. Und was ist mit dem Betrachtungswinkel? Ein projiziertes Bild sollte bei seitlicher Betrachtung keine Farbveränderungen aufweisen und Sie können einen Film oder ein Video tatsächlich von jeder Seite des Raums aus ansehen, achten Sie nur darauf, die Trapezkorrektur richtig einzustellen.

Ich bin auch sehr nah an die Wand gegangen und wie Sie im Video sehen können, bleibt die Bildqualität auch in einigen Zentimetern Entfernung vom projizierten Video konsistent. Die beste Leistung wurde erzielt, wenn das Bild hell und farbenfroh war.

Können Sie den Projektor kalibrieren?

Ja, das geht. Ich habe ein paar Anpassungen ausprobiert, z. B. Kontrast und Schärfe erhöht, aber der Standardmodus schien bereits gut durchdacht zu sein, also habe ich mich entschieden, mich auf die Standardeinstellungen zu verlassen. Ich nehme an, dass die anderen Modi in bestimmten Situationen auch nützlich waren. Einer hat die Helligkeit etwas erhöht, der andere hat sie verringert.

Sie müssen jedoch wissen, dass Sie die erforderlichen Änderungen nicht über die Fernbedienung vornehmen können. Ich habe bereits erwähnt, dass die Fernbedienung beim Aktivieren des Menüs lieber zwischen den Optionen in der Android-Box wechselt als zwischen denen des Projektors. Nun, diese Trennung bleibt bestehen und um etwas über das Menü zu ändern, müssen Sie die physischen Tasten oben auf dem Projektor verwenden.

etoe-e3-pro-projector-calibration
ETOE E3 Pro – vor und nach der Kalibrierung.

Gaming auf dem ETOE E3 Pro

Sie können das ETOE E3 Pro problemlos an einen PC oder eine Konsole anschließen und spielen. Beachten Sie jedoch bestimmte Einschränkungen. Erstens beträgt die Bildwiederholfrequenz bis zu 60 Hz. Wenn Sie also Monitore mit höherer Bildwiederholfrequenz gewohnt sind, werden die Bewegungen weniger flüssig sein.

Dann fehlen alle spielverbessernden Funktionen wie Motion Blur Reduction oder adaptive/variable Bildwiederholfrequenz. Was die Reaktionszeit betrifft, scheint sie ähnlich zu sein wie die meines Dell U2515H-Monitors, also ist sie für die meisten Arten von Spielen in Ordnung, aber nicht wirklich für wettkampfmäßiges Gaming geeignet. Ich habe ein Video hinzugefügt, in dem ich (schlecht) Assassin's Creed Odyssey spiele, und Sie können sich ein Bild davon machen, was Sie von einigen der in den letzten Jahren erschienenen Titel erwarten können.

Die Audioqualität

Der ETOE E3 Pro verfügt über zwei 10-W-Lautsprecher, also doppelt so viel wie bei anderen Projektoren, die ich gesehen habe. Aber wie gut ist der Klang? Ich dachte zunächst, dass mit meinem Gerät etwas nicht stimmte, weil der Ton selbst bei maximaler Lautstärke sehr leise war. Als ob ich nah an den Lautsprechern stehen müsste, um zu hören, was die Schauspieler sagen – verdammt, sogar der Ventilator war lauter als die Lautsprecher. Aber es war seltsam, dass die Soundeffekte auf maximaler Lautstärke waren, und mir wurde klar, dass ich die Lautstärke der Android-Box ändern musste, da sie ein vom Projektor getrenntes Gerät ist.

Ein kurzes Gespräch mit dem Google Assistant zum Erhöhen der Lautstärke (da die Fernbedienung die Lautstärke der Box nicht regeln konnte) hat das Problem behoben. Ich hatte ein Problem mit der Tondiskrepanz zwischen der Android-Box und dem Projektor, aber das wurde mit dem neuesten Firmware-Upgrade behoben. Lassen Sie uns nun über die Tonqualität sprechen. Die Lautsprecher sind jetzt laut genug, um auch in einem größeren Raum gehört zu werden, und ich denke, sie sind für einen preisgünstigen Projektor in Ordnung. Der Bass fehlt etwas (obwohl ich ihn im persönlichen Soundprofil verstärken könnte), aber die Mitten und Höhen wurden anständig wiedergegeben. Natürlich empfehle ich die Verwendung eines dedizierten Audiosystems, aber die Lautsprecher des ETOE E3 Pro erhalten ebenfalls eine ausreichende Note.

Der Stromverbrauch

etoe-e3-pro-projector-power consumption
Links: ETOE E3 Pro ausgeschaltet. Mitte: 50 % Helligkeit. Rechts: 100 % Helligkeit.

Es war interessant herauszufinden, dass die Projektoren leicht über 100 W pro Stunde verbrauchen können, insbesondere diejenigen mit einer höheren Auflösung. Tatsächlich gibt der Hersteller an, dass der ETOE E3 Pro einen Stromverbrauch von bis zu 90 W haben kann. Also beschloss ich, die Genauigkeit dieser Behauptung zu testen, indem ich den Projektor an einen Smart Plug anschloss. Als das Gerät ausgeschaltet, aber noch an die Stromquelle angeschlossen war, zeigte der Smart Plug einen Stromverbrauch von 0 W an. Nachdem ich das Gerät eingeschaltet hatte, stieg der Stromverbrauch auf 88,2 W und blieb dort, auch wenn ich Filme abspielte, Spiele spielte, im Internet surfte usw.

Die Helligkeit war auf 50 % eingestellt, also beschloss ich, sie auf 100 % zu erhöhen, um zu sehen, ob sich etwas ändert. Es scheint, dass dies nicht der Fall war, denn der Smart Plug zeigte immer noch an, dass der Stromverbrauch konstant bei 88,2 W blieb, also war die Angabe tatsächlich zutreffend.

Der Abschluss

Der ETOE E3 Pro ist ein Schritt in die richtige Richtung für preisgünstige 1080p-Projektoren. Er bietet eine ordentliche Bildqualität, die Lautsprecher sind laut und Sie erhalten Autofokus und automatische Trapezkorrektur, beide Funktionen, die bisher nur bei höherwertigen Projektoren verfügbar waren. Es gibt jedoch auch einige Mängel, hauptsächlich aufgrund einer gefühlten Trennung zwischen den Funktionen des Projektors. Ich weiß, dass er auf einer separaten Android-Box basiert, aber die Fernbedienung funktioniert teilweise für einige Funktionen und die physischen Tasten für andere, was Benutzer leicht verwirren kann. Wenn wir dies verbessern und vielleicht etwas mehr RAM hinzufügen (selbst auf Kosten einiger Dollar mehr beim Preis), wird der ETOE E3 Pro zu einem der besten Projektoren seiner Klasse.

Weiterlesen

What Projector Can I Watch Netflix On?
Why projector not displaying?

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.