Schnittstelle und Hardware
Alle ETOE-Projektoren verfügen über eine Schnittstelle und werden mit einer Fernbedienung geliefert: 1x HDMI, 1xUSB,1xAux
- Stellen Sie sicher, dass das HDMI-Kabel sowohl mit dem Gerät als auch mit unserem Projektor fest verbunden ist. Sie können auch versuchen, sie mit einem anderen HDMI-Kabel zu verbinden. Bitte versuchen Sie, Ihren PC mit unserem Projektor zu verbinden, um zu bestätigen, ob der HDMI-Anschluss funktioniert.
- Trennen Sie die Stromversorgung Ihres Projektors. Warten Sie etwa 10–15 Sekunden, schließen Sie ihn dann wieder an und schalten Sie ihn ein. Dadurch können vorübergehende Verbindungsprobleme häufig behoben werden.
- Stellen Sie sicher, dass der Projektor auf die richtige Eingangsquelle für den HDMI-Anschluss eingestellt ist, an den das Gerät angeschlossen ist.
Während der Verwendung dieses Produkts wird die Stromversorgung hot.Based Gemäß den geschätzten internationalen Sicherheitsstandards sollten Kunststoffzubehörteile wie Adapter eine Oberflächentemperatur von 77 Grad nicht überschreiten. Unser Netzteil erfüllt diese Anforderung und ist für den sicheren Betrieb qualifiziert. Darüber hinaus empfehlen wir, das Netzteil an einem trockenen und gut belüfteten Ort aufzubewahren. Vermeiden Sie es, es auf der Rück- oder Vorderseite des Projektors zu platzieren, da dies die Belüftung beeinträchtigen und möglicherweise zu einer Überhitzung führen kann.
- Bitte achten Sie auf den ordnungsgemäßen Anschluss des Netzkabels.
- Wenn das Netzkabel richtig angeschlossen ist und sich der Projektor trotzdem nicht einschaltet, versuchen Sie bitte, ihn an eine andere Steckdose anzuschließen. Dieser Schritt hilft uns herauszufinden, ob das Problem an der Steckdose oder am Projektor selbst liegt.
- Sollten Sie zu Hause ein zusätzliches Stromkabel zur Verfügung haben, empfehlen wir, den Projektor mit einem anderen Kabel zu testen. Auf diese Weise können wir überprüfen, ob das Problem am Stromkabel oder am Projektor selbst liegt.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie sich gerne an uns wenden.
- Überprüfen Sie die Stromquelle: Stellen Sie sicher, dass der Projektor ordnungsgemäß an eine stabile Stromquelle angeschlossen ist.
- Überprüfen Sie die Belüftung: Stellen Sie sicher, dass der Projektor ausreichend belüftet ist und nicht überhitzt. Stellen Sie sicher, dass alle Lüftungsschlitze frei sind und dass der Projektor in einem gut belüfteten Bereich aufgestellt ist. Überhitzung kann manchmal dazu führen, dass Geräte unerwartet abgeschaltet werden.
- Wenn Sie die Firmware durch Herunterladen von der offiziellen etoe-Website aktualisiert haben, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die richtige Version heruntergeladen haben.
Es muss aufgeladen werden, wenn Sie es verwenden. Es ist nicht kompatibel mit herkömmlichen Powerbanks, die nur einen USB-/Typ-C-Ausgang haben. Verwenden Sie stattdessen ein Kraftpaket mit AC-Ausgang, um das Gerät bei Bedarf aufzuladen.
1. Bluetooth-Verbindung herstellen: Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung verbunden ist, damit der Bluetooth-Modus funktioniert. (Wenn Ihr Projektor E3 Pro/E2 Pro/D2 Pro ist)
2. Richtiges Zielen und Ausrichten: Der Projektor verfügt über einen IR-Fernbedienungssensor an der Vorder- und Rückseite des Projektors. Die Fernbedienung kann nur verwendet werden, indem sie direkt auf den IR-Sensor gerichtet wird oder indem das IR-Signal von einer Wand/einem Bildschirm reflektiert wird. Dabei ist sicherzustellen, dass sich keine Hindernisse zwischen der Fernbedienung befinden.
3. Batterien prüfen und ersetzen: Wenn Sie Probleme mit der Funktionalität der Fernbedienung haben, ersetzen Sie sie durch neue Batterien. Dadurch wird eine zuverlässige Leistung sichergestellt.
Bild & Projektion
- Die Belüftung des Projektors ist möglicherweise blockiert. Räumen Sie die Gegenstände weg und schalten Sie den Projektor für eine halbe Stunde aus, damit er abkühlen kann.
- Stellen Sie sicher, dass die Belüftung nicht blockiert ist, wenn Sie den Projektor wieder einschalten.
- Schalten Sie den Projektor erneut ein, um zu prüfen, ob der schwarze Fleck weiterhin angezeigt wird.
- Wenn der schwarze Fleck weiterhin vorhanden ist, gehen Sie zum Projektorsystem und zu Einstellungen > Info, um die Systemversion und die Systemtemperatur zu überprüfen, machen Sie ein Foto und kontaktieren Sie uns.
- Stellen Sie die Bildgröße nicht zu groß ein. Die empfohlene Anzeigegröße liegt zwischen 40 und 80 Zoll und der empfohlene Projektionsabstand zwischen 3,54 und 7,08 Fuß.
- Achten Sie darauf, die Trapezkorrektur nicht zu übertreiben. Übermäßige Anpassungen der Trapezeinstellung können die Gesamtbildqualität beeinträchtigen.
- Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, den Bildmodus und die Farbtemperatur zu konfigurieren. Um auf diese Funktion zuzugreifen, drücken Sie einfach die zweite Menütaste. Daraufhin wird ein Kontextmenü angezeigt. Von dort aus können Sie die Einstellungen für Bildmodus und Farbtemperatur nach Ihren Wünschen anpassen.
Wenn Sie den Projektor D2/E2 haben, bitte beachten Sie, dass sie aus urheberrechtlichen Gründen keine Spiegelung von Streaming-Plattformen wie Netflix, Prime Videos und anderen ähnlichen Diensten unterstützen. Sie müssen Ihre Geräte über das HDMI-Kabel mit dem Projektor verbinden.
Für andere Projektoren wie D2 Pro, D1 EVO, D2 EVO, E2 Pro, E3 Pro:
Um das Problem zu beheben, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
1. Stellen Sie sicher, dass Projektor und Telefon mit demselben Netzwerk verbunden sind. Für eine optimale WLAN-Leistung verwenden Sie bitte das 5G-Hz-Band Ihres WLAN-Routers, sofern verfügbar. Verbinden Sie Projektor und Telefon mit dem 5G-Hz-WLAN.
2. Trennen Sie das andere Gerät vom selben Netzwerk wie den Projektor und das Telefon.
3. Versuchen Sie, den Projektor möglichst nah am WLAN-Router und am Telefon aufzustellen. Eine weitere häufige Ursache für WLAN-Störungen sind Objekte, die das Signal zwischen den beiden Geräten behindern. Daher funktionieren WLAN-Geräte am besten, wenn eine direkte Sichtverbindung zwischen ihnen besteht.
Kabellose Verbindung
Mit „drahtlose Verbindung“ sind Bluetooth- und WiFi-Verbindungen gemeint.
- Trennen Sie andere Geräte von Ihrer Soundbar. Andere Geräte könnten versuchen, eine Verbindung mit der Soundbar herzustellen und die Verbindung zum Projektor beeinträchtigen.
- Schalten Sie andere drahtlose Verbindungen in der Nähe des Projektors und des Bluetooth-Signals aus.
- Halten Sie Abstand zu anderen Bluetooth-Geräten, um Störungen zu vermeiden.
- Ändern Sie die Position oder den Standort Ihres Geräts. Möglicherweise muss es näher am Projektor sein.
- Trennen Sie andere Bluetooth-Geräte vom Projektor, da zu viele angeschlossene Bluetooth-Geräte das Bluetooth-Signal stören.6. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn das Problem weiterhin besteht.
- Für die beste WLAN-Leistung verwenden Sie bitte das 5G-Hz-Band Ihres WLAN-Routers, sofern verfügbar.
- Trennen Sie das andere Gerät vom selben Netzwerk wie den Projektor.
- Versuchen Sie, den Projektor so nah wie möglich am WLAN-Router und am Telefon aufzustellen. Eine weitere häufige Ursache für WLAN-Störungen sind Objekte, die das Signal zwischen den beiden Geräten behindern. Daher funktionieren drahtlose Geräte am besten, wenn eine direkte Sichtverbindung zwischen ihnen besteht.
- Starten Sie den Projektor neu: Schalten Sie den Projektor vollständig aus, warten Sie einige Sekunden und schalten Sie ihn dann wieder ein. Manchmal kann ein einfacher Neustart helfen, Verbindungsprobleme zu beheben. Starten Sie den Router neu.
- Netzwerkeinstellungen zurücksetzen: Suchen Sie im Einstellungsmenü des Projektors nach einer Option zum Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen. Dadurch werden alle gespeicherten WLAN-Konfigurationen gelöscht und Sie können die Verbindung neu einrichten.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, aktualisieren Sie den Projektor bitte auf die neueste Version. Gelegentlich können Firmware-Updates Verbindungsprobleme beheben.
Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen Videos auf einigen Plattformen wie Netflix, Amazon Prime und Disney+ nicht gespiegelt werden.
Der D1-Projektor unterstützt das Spiegeln/Übertragen des Telefons auf den Projektor nicht, da er keine WLAN-Verbindung unterstützt. Sie müssen ihn über das HDMI-Kabel mit dem Projektor verbinden.
Führen Sie diese Schritte zusammen aus, um das Problem zu beheben, wenn das Casting fehlschlägt:
- Bitte stellen Sie sicher, dass der Projektor und die Smart-Geräte mit demselben Netzwerk verbunden sind. Für die beste WLAN-Leistung verwenden Sie bitte das 5G-Hz-Band Ihres WLAN-Routers, falls verfügbar. Und verbinden Sie den Projektor und das Telefon mit dem 5G-Hz-WLAN.
- Trennen Sie das andere Gerät vom selben Netzwerk wie den Projektor und das Telefon.
- Versuchen Sie, den Projektor möglichst nah am WLAN-Router und am Smartgerät aufzustellen. Eine weitere häufige Ursache für WLAN-Störungen sind Objekte, die das Signal zwischen den beiden Geräten behindern. Daher funktionieren drahtlose Geräte am besten, wenn eine direkte Sichtverbindung zwischen ihnen besteht.
- Starten Sie den Projektor, Ihre Smart-Geräte oder den Router neu.
System und Firmware
- Gehen Sie zu Einstellungen > Sonstiges;
- Navigieren Sie zu „Bildschirmschoner“;
- Wählen Sie „Aus“ oder einen Timer für den Bildschirmschoner.
Bitte ignorieren Sie die Benachrichtigung, da es sich um einen Fehler des Android-TV-Systems handelt und dieser nicht bei jedem Projektor auftritt.